Firmenzweck |
Was wir machen.
Vertrieb von Melco Stickmaschinen der Länder Deutschland, Schweiz und Österreich.
Wer wir sind Melco Die Firma Melco Embroidery Systems wurde 1972 in Denver, Colorado, USA als Softwareunternehmen gegründet. 1977 stellte Melco als erstes Unternehmen das damals revolutionäre computerisierte Punchsystem Digitrac vor, was die Erstellung von Stickprogrammen revolutionierte.
1978 startete Melco mit der Entwicklung der ersten 1-Kopf-Stickmaschine, der „Star 1“. Schnell stellte sich der Erfolg ein und Melco begann mit der Entwicklung von Mehrkopfstickmaschinen.
1990 wurde Melco vom weltweit führenden Textilmaschinenhersteller Saurer übernommen. Dieser Umstand eröffnete Melco die Möglichkeit seine Innovationskraft nochmals zu erhöhen.
So war die Grundlage für den Beginn einer bahnbrechend neuen Entwicklung gelegt. Basierend auf den Maximen Produktivität, Flexibilität und Qualität wurde eine komplett neue Stickmaschinenart geplant: ein modulares MaschinensSystem verbunden mit der aktiven Garnförderung Acti-Feed. Die Idee der AMAYA (As Many As You Add) war geboren. Die gesamte Entwicklung dauerte nur 3 Jahre. Bis zum heutigen Tag ist die AMAYA die schnellste, flexibelste und produktivste Stickmaschine auf dem Markt.
Melco ist heute das weltweit führende Unternehmen in der Entwicklung, Produktion und Vertrieb von computerisierten Sticksystemen. Die Produkt- und Angebotspalette deckt heute den gesamten Bedarf der Stickerei ab. Es umfasst neben Stickmaschinen und Stickereisoftware viele weitere Produkte um die Produktion von professionellen Stickereien zu vereinfachen und effizienter zu gestalten.
Hinweis: Der Firmenzweck wurde von help.ch zur Verfügung gestellt und basiert auf firmenseitigen oder redaktionellen Angaben.
|