Firmenzweck |
-Firmengeschichte
1863 Gründung der Ziegelei & Drainröhrenfabrik mit angeschlossenem Hochkaminbau
durch Jakob Brauchli (1838-1903)
Bildung der Brauchli & Co., welcher folgende Personen angehörten:
Wwe Emilie Brauchli-Keller, Karl Brauchli, Robert Brauchli, Amanda Kauth, Klara
Wipf, Hedwig Kesselring
1901 Bau des Ofenhauptgebäudes mit Ringofen
1907 Übernahme durch Karl und Robert Brauchli.
Gründung der Gebrüder Brauchli Ziegelei und Baugeschäft Berg
1918 wurde das Baugeschäft von Karl Brauchli übernommen und Robert Brauchli
führte die Ziegelei weiter
1945 Betriebsübernahme durch Paul Brauchli mit Namensänderung auf Paul Brauchli
Ziegelei Berg
1947 Inbetriebsetzung der Schrapperanlage zur Rohstoffgewinnung
1960 Bau der Aufbereitungsanlage mit Sumpfhaus.
Ausbau des Lagerplatzes mit Lagerhalle
1966 Neubau des Tunnelofens und Abbruch des 1901 erstellten Ringofens
1968 Erstellung der neuen Pressenanlage
1973 Firmaumbildung in eine Aktiengesellschaft, die Brauchli Ziegelei AG Berg
mit den Verwaltungsräten Paul Brauchli und Hans Brauchli
1978 Erweiterung der Setzeinrichtung mit Lattenstapelautomat
1980 Erweiterung der Aufbereitungsanlage durch zwei Feinwalzwerke
Neubau der zweiten Lagerhalle
1983 Übernahme der Ziegelei Landquart AG
1986 Einbau einer automatischen Setzanlage
1988 Das Verwaltungsratpräsidium wird dem Geschäftsführer Hans Brauchli
übertragen
1994 Gründung der ALBIT Holding als reine Familiengesellschaft
1995 Durch den Tod von Paul Brauchli ist seine Mitgliedschaft im VR erloschen
1996 Umbau des Tunnelofens auf Flachdecke und energiesparender Steuerung.
Einbau einer Rauchgas-Nachverbrennungsanlage
2003 Einbau einer Entlade- und Verpackungsautomatik
Hinweis: Der Firmenzweck wurde von help.ch zur Verfügung gestellt und basiert auf firmenseitigen oder redaktionellen Angaben.
|