Firmenzweck |
Die berühmte Kachelofenwärme entsteht durch Wärmestrahlung. Wärmestrahlung bewirkt, dass die Luft nicht "totgeheizt" wird, sondern der erforderliche Anteil wichtiger Ionen der Atemluft den Bewohnern erhalten bleibt.
Holz macht einen richtig betriebenen Kachelofen zum ökologisch verträglichen Heizsystem, weil er mit Biomasse heizt und er fossile Brennstoffe wie Öl und Gas sparen hilft. Holz ist der einzige Brennstoff, der seine eigenen Abgase schluckt: Bäume holen sich das Kohlendioxid, das bei der Verbrennung entsteht, aus der Luft zurück und wandlen es erneut um zu Holz und Sauerstoff zum Atmen.
Hinweis: Der Firmenzweck wurde von help.ch zur Verfügung gestellt und basiert auf firmenseitigen oder redaktionellen Angaben.
|